
Biancograt
Der Biancograt im Berninamassiv gilt als einer der schönsten Eisgrate der Alpen. Von der Tschiervahütte im hinteren Roseggtal gelangt man via Biancograt und Felskletterei auf den Piz Bernina, den mit 4048 m Höhe östlichsten 4000er des Alpenraums.

Magische Schweizer Bergwelt
Zum Schluss der Berg-Trilogie ein paar magische (Licht-)Momente von magischen Orten, die ich in diesem Sommer erleben durfte. “Die Natur muss gefühlt werden”, soll Alexander von Humboldt einst gesagt haben. Wie Recht er doch hatte! Es gibt Augenblicke, die kann man nicht adäquat beschreiben, die muss man einfach erleben, selber (er-)fühlen.

Mystische Schweizer Bergwelt
Nach der bunten Berg-Serie nun eine mystische… Gletscher faszinieren mich immer wieder auf’s Neue - dies von der fotografischen genauso wie der glaziologischen Perspektive. Leider sterben sie uns infolge der Globalen Erwärmung immer mehr weg und hinterlassen Fels- und Schuttwüsten und instabile Berge. Allein in den letzten 90 Jahren haben sich die Eismassen in den Alpen halbiert, wie eine neue ETH-Studie aufzeigt; und Ende dieses Jahrhunderts werden sie fast gänzlich verschwunden sein…

Bunte Schweizer Bergwelt
Diesen Sommer war ich so viel in den Schweizer Alpen unterwegs wie noch kaum. Obwohl ich schon seit meiner Kindheit sehr viel Zeit in der Natur und den Bergen verbringe, staune ich immer wieder über die landschaftliche Vielfalt und die einmaligen Farben, Formen und Stimmungen, die man hier antrifft.




